27.11.2019
Trenn- und Sammeltipps für Fortgeschrittene

Die richtige Abfalltrennung ist Voraussetzung für ein hochwertiges Recycling. Gerade bei Verpackungen ist die Trennung wichtig.
In den Sortieranlagen werden die bereits voneinander getrennten Materialien wesentlich besser unterschieden. Ergebnis: Die aussortierten Abfallarten verfügen über weniger Störstoffe.
Sortenrein aussortierte Abfall-Rohstoffe können leichter wiederverwertet werden. Auf diese Weise gelangen mehr Wertstoffe zum Recycling und die Kosten für die Aufbereitung des Materials verringern sich.
Vorschläge für eine optimale Trennung der Verpackungs-Wertstoffe:
Plastikbecher mit Aludeckel
getennt voneinander in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne
Papphüllen um Plastikbehälter
Pappe in die Papiertonne,
Plastikbecher in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne
Kaffeeverpackungen
Papier in die Papiertonne,
Alufolie in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne
Pralinenschachteln
Pappkarton in die Papiertonne,
Plastikeinlage in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne
Zigarettenschachteln
Plastikfolie in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne
Pappschachtel und Papiereinlage in die Papiertonne
Schwierig oder nicht trennbare Verpackugen gehören in den Abfallbehälter, in dem der überwiegende Werk- bzw. Wertstoff-Anteil der Verpackung gesammelt werden soll.
Papp- oder Papierverpackungen mit Plastikfenster
in die Papiertonne
Plastikverpackungen mit Papieretiketten
in den Gelben Sack oder Gelbe Tonne